11 Tipps für deine WM-Party

In 21 Tagen beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland. Zeit, schon mal ein wenig für die erste WM-Party zu planen. paulfussball.de zeigt die 11 besten Tipps für die perfekte WM-Party.

1: Das Spiel

Zu Beginn deiner WM-Partyplanung solltest du natürlich das Spiel auswählen, was du mit deinen Gästen anschauen willst. Das kann natürlich ein Deutschland-Spiel sein, aber auch ein tolles Spiel ohne Deutsche Beteiligung kann gut bei den Gästen ankommen, wie zum Beispiel in der Vorrunde Portugal gegen Spanien oder England gegen Belgien.

2: Die Dekoration

Eine gute Party braucht auch eine gute Dekoration, bei einer WM-Party vielleicht Luftballons und Luftschlangen in Landesfarben. Oder man benutzt Deutschlandfahnen zum Feiern. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gestetzt!

3: Das Essen

Für dein Fanfest brauchst du natürlich auch gutes Essen. Entweder bietest du deinen Gästen Pizza und Chips an, oder du kochst ein Gericht aus dem Land des heutigen Gegners. Tipps dazu findest du unter anderem im Kochbuch „Kick and Cook“.

4: Das Fan-Outfit

Bei der WM-Party braucht man natürlich auch das passende Fan-Outfit. Am besten du ziehst das aktuelle DFB-Trikot an. Wer Geld sparen möchte, kann sich im Internet umschauen, wo es andere Fan-Trikots für ca. 20 Euro gibt.

5: Der Spielplan

Damit du und deine Gäste immer wissen, wer wann wo gegen wen und wie gespielt hat, solltest du einen WM-Spielplan im Wohnzimmer aufhängen. Die gibt’s in vielen Büchern zur WM 2018, aber auch in fast jeder Sportzeitschrift. Einfach aufhängen und Ergebnisse eintragen!

6: Die Vorbereitung

Wenn alle Gäste eingetroffen sind und das Spiel in wenigen Minuten beginnt, könntest du deine Gäste kurz mit Informationen zum Spiel versorgen. So sind alle auf das Spiel vorbereitet und können während und nach dem Spiel bei den Diskussionen (Fehlentscheidungen, schlechte Aktionen, gegnerische Fouls) mitreden.

7: Das Tippspiel

Für mehr Spannung während dem Spiel könntet ihr vor Spielbeginn ein kleines Tippspiel starten: Jeder tippt den Endstand, und wer Recht hat ist der Sieger. Ihr könnt das Tippspiel natürlich über längere Zeit spielen: Jeder tippt den diesjährigen Weltmeister.

8: Die Stimmung

Bei einem Fußballspiel dürfen die Fangesänge nicht fehlen, auch nicht zu Hause. Darum könntest du mit deinen Gästen Fangesänge einstudieren (z. B. Deutschlaaaaaaand, Deutschlaaaaaaaand), oder du erfindest selbst welche. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

9: Die Halbzeit

Auch während der Halbzeit darf deinen Gästen nicht langweilig werden, musst du sie auch in der Halbzeitpause unterhalten, wie zum Beispiel mit Spielen wie Tipp-Kick unterhalten, bis es wieder los geht.

10: Der Abpfiff

Das Spiel ist aus. Entweder schickst du deine Gäste sofort nach Hause oder du feierst noch mit ihnen (wenn euer Team nicht verloren hat). Für die Siegesfeier benutzt du am besten die Lieder aus Tipp 11.

11: Die Musik

Für die WM-Party brauchst du natürlich die passende Musik. Am Besten sind natürlich die Deutschen Stadionsongs (Schwarz und Weiß, ’54, ’74, ’90, 2010 oder „Auf Uns“), oder auch andere Fußballhits wie z. B. Three Lions, oder natürlich den WM-Song „Live it Up“.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert