90+3.: Stuttgart erkämpft sich einen Punkt gegen Union

Das Spiel war eigentlich schon entschieden, als in der Stuttgarter Mercedes-Benz Arena die letzte von drei Minuten Nachspielzeit anbrach. Durch ein Kontertor durch Taiwo Awoniyi ist Union Berlin in der 31. Minute in Führung gegangen, welche von den Eisernen fast bis zum Schluss souverän verteidigt werden konnte. Dabei kam den Gästen aus Köpenick sogar eine Fahrlässigkeit von VfB-Abwehrspieler Atakan Karazor zugute: Der 25-jährige leistete sich binnen 35 Sekunden zwei gelbe Karten und musste so nach 57 Minuten den Platz verlassen. Die Hauptstädter kontrollierten in der daraus folgenden Überzahl weiterhin das Spielgeschehen, ließen den Schwaben kaum Möglichkeiten, vor das gegnerische Tor zu kommen. Insgesamt zählten die Statistiker an diesem Sonntagabend gerade einmal zwei direkte Torschüsse der Hausherren.

Die knapp 32.500 Zuschauer im Neckarstadion sahen jedoch in der Schlussphase einen VfB, der sich langsam aber sicher dem Ausgleich näherte. Den Lucky Punch setzte in der 93. Spielminute dann Wahid Faghir, der im Sommer für 4,5 Millionen Euro vom dänischen Erstligisten Vejle BK an den Wasen gekommen ist. Seine Einwechslung in der 56. Spielminute trug Früchte, er traf nämlich nach einer schönen Aktion von Daniel Didavi zum mehr oder weniger verdienten 1:1. Es „sei nicht sein bestes Spiel gewesen“, gab Faghir nach dem Abpfiff zu, aber er sei „froh, am Ende noch das Tor gemacht zu haben.“ Die Mannschaft von Urs Fischer wurde hart dafür bestraft, trotz über weite Strecken hinweg vorhandener Überlegenheit keinen zweiten Treffer nachzulegen und mit dem Sprung auf Platz vier die höchste Tabellenplatzierung in der Vereinsgeschichte zu sichern. So grüßen die Unioner, die nach dem Pokalspiel in Mannheim (Mittwoch) am Samstag gegen Bayern München gefordert sind, nun vom fünften Rang, während der VfB auf Platz 13 abrutscht. Das Team von Trainer Pellegrino Matarazzo muss sich zunächst am Mittwoch im Pokal gegen Köln beweisen, am kommenden Sonntag geht es dann nach Augsburg.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert