Bricht Schalke den Tasmania-Negativrekord?
In der Bundesliga-Saison 1965/66 sorgte Tasmania Berlin für Schlagzeilen: 31 Bundesligaspiele in Folge konnte man nicht gewinnen. Für 55 Jahre schien dieser Rekord ewig zu halten. Bis jetzt.
Denn der FC Schalke 04, der aktuelle Tabellenletzte, ist diesem Rekord schon erschreckend nahe gekommen. Seit dem letzten Bundesliga-Sieg am 17. Januar 2020 gegen Borussia Mönchengladbach (2:0) konnten die Knappen kein einziges Bundesligaspiel gewinnen. Damals waren sogar noch Zuschauer im Stadion. Danach nahm die Negativserie seinen Lauf: In der Rückrunde 19/20 konnte (mit Ausnahme es Sieges gegen Gladbach) kein einziger Sieg eingefahren werden, mit dabei waren auch ziemlich herbe Niederlagen: jeweils 0:5 gegen Bayern München und Leipzig, 0:4 gegen Dortmund und Freiburg, auch 0:3-Niederlagen gegen die abstiegsbedrohten Kölner und Augsburger. Schalke – der Verein, der vor wenigen Jahren noch um den Titel mitspielte – erlebte eine Rückrunde zum Vergessen. Und nicht nur sportlich lief es nicht ganz rund: Finanzielle Schwierigkeiten bestimmten die coronabedingte Bundesliga-Pause, Schalke solle sogar der Lizenzentzug drohen Dazu kamen noch die Schwierigkeiten um den Aufsichtsratsvorsitzenden Clemens Tönnies.
Zur neuen Saison sollte alles besser werden. Der Vorstand schenkte Trainer David Wagner weiter das Vertrauen und erhoffte sich, wieder den Namen „Schalke“ in den oberen Tabellenregionen zu finden. Aber diese Hoffnung bewahrheitete sich nicht. Die Saison begann mit einem Auswärtsspiel bei Bayern München. Der Ausgang: 8:0 für den Serienmeister, die zweithöchste Niederlage der Schalker Klubgeschichte. Und hohe Niederlagen bestimmten weiterhin den Saisonverlauf der Gelsenkirchener: 0:4 in Leipzig, 1:4 gegen Gladbach und 0:3 im Revierderby gegen Dortmund – Lichtblicke gab es kaum. Als solchen kann man maximal die zwei Siege im DFB-Pokal bezeichnen, da ging es gegen Schweinfurt und Ulm (beide Regionalliga), oder dass man es wenigstens geschafft hat, vier Remis zu erreichen (gegen Union, Stuttgart, Mainz und Augsburg).
Immer öfter wurde der „Tasmania-Vergleich“ angewendet, dass Schalke diesen Negativrekord brechen könnte. Doch 31 sieglose Spiele in Folge schienen noch sehr weit weg. Bis heute.
Denn heute, 358 Tage nach dem letzten BL-Sieg, geht es um 15:30 Uhr gegen Hoffenheim, bei einer Niederlage würde Schalke 04 mit dem Tasmania-Rekord gleichziehen. Das wäre ein weiterer Tiefpunkt der Vereinsgeschichte. Sollte es so kommen, hat man acht Tage später in Frankfurt die Möglichkeit, den Rekord alleine an sich zu reißen. Auch wenn die Berliner dann ihren Rekord verlieren würden, sind sie jetzt erstmals wieder seit dem Abstieg auf der ganzen Welt in der Presse, sogar die New York Times berichtete darüber. Doch Tasmania-Vorstand Almir Numic zeigt sich optimistisch: Er wolle den Rekord nicht abgeben, doch wenn es doch passiert, hat man ja noch einen Rekord, den Schalke nicht brechen kann: Der letzte Platz in der Ewigen Tabelle der Bundesliga. Steht Schalke also for dem schwärzesten Tag in der 117-jährigen Vereinsgeschichte? „Ich bin Dortmund-Fan, aber DAS wünsche ich nicht einmal Schalke“, sagte er Numic neulich.