Joachim Löw verlässt die Nationalmannschaft
Von Fans wurde es schon lange gefordert, jetzt ist es offiziell: Joachim Löw wird nach der (hoffentlich stattfindenden) EM im Sommer sein Amt als Nationaltrainer hinlegen. Ein Rückblick auf seine Lange Zeit beim DFB.
Juli 2004: Nach der verkorksten Europameisterschaft tritt das DFB-Führungsteam um Rudi Völler zurück – Joachim Löw wird neuer Co-Trainer an der Seite von Jürgen Klinsmann.
Juni 2005+Juni/Juli 2006: Beim Confederation-Cup 2005 in Deutschland erreichen Klinsmann und Löw Platz drei – genauso wie bei der 2006 stattfindenden Heim WM. Die ersten beiden großen Turniere sind also geglückt.
Juli 2006: Nach der Nicht-Vertragsverlängerung von Klinsmann nach der WM 2006 wurde Joachim Löw als Cheftrainer bekannt.
August 2006: Das Cheftrainer-Debüt glückt – 3:0 gewinnt man gegen Schweden
Juni/Juli 2008: Der bis dato höchste Erfolg unter Joachim Löw: Die DFB-Elf erreicht bei der EM 2008 in Österreich das Finale und verliert dort gegen Spanien – trotzdem ist Platz zwei ein überragendes Ergebnis.
Juni/Juli 2010: Bei der WM 2010 in Südafrika springt wie vier Jahre zuvor ein überragender dritter Platz heraus.
Juni/Juli 2012: Bei der EM 2012 in Polen/Ukraine wird die Löw-Elf nur im Halbfinale vom späteren Zweiten Italien gestoppt.
Juni/Juli 2014: Der Höhepunkt der Löw-Ära findet in Brasilien statt: Nach einem überragenden Turnier setzt Deutschland sich im WM-Finale gegen Argentinien durch und wird Weltmeister.
Juni/Juli 2016: Anders als zwei Jahre zuvor klappt bei der EM nicht der große Wurf – im Halbfinale wie schon 2012 Schluss – dieses Mal gegen Frankreich.
Juni 2018: Der absolute Tiefpunkt: Nach der Niederlage gegen Südkorea in der Gruppenphase ist das früheste deutsche WM-Aus besiegelt – Löw wird öffentlich stark kritisiert.
März 2021: Nach 17 Jahren beim DFB und 15 Jahren als Cheftrainer gibt Löw seinen Rücktritt nach der EM bekannt. Schlechte Ergebnisse im Vorfeld – insbesondere das 0:6 gegen Spanien – haben den Ausschlag gegeben. Somit soll die EM 2021 Löws achtes und letztes großes Turnier werden.