Italien ist Europameister
Es war ein Finale, das an Dramatik kaum zu überbieten war. 120 Minuten reichten nicht, um zwischen Italien und England einen Europameister auszumachen. So musste die Entscheidung im Elfmeterschießen fallen, wobei Italien als Sieger vom Platz gehen durfte.
Doch dass es dazu kommen würde, hätte nach den ersten Sekunden des Endspiels kaum jemand gedacht. Es dauerte nämlich keine zwei Minuten, bis der Ball erstmals den Weg ins italienische Tor fand, Luke Shaw traf nach Vorlage von Kieran Trippier zum 1:0. Letzterer rückte nach dem Halbfinalsieg gegen Dänemark (2:1 n.V.) für Bukayo Saka in die Startformation. Es war Gareth Southgates einziger Wechsel, Italiens Coach Roberto Mancini beließ es dagegen bei seinem Aufgebot aus dem Spanien-Spiel, welches sein Team im Elfmeterschießen gewinnen konnte. Der Start für die Three Lions war also geglückt – es war der früheste Treffer aller Zeiten in einem EM-Finale. Der frühe Treffer zeigte Wirkung: Italien tat sich sichtlich schwer, in diese Partie zu finden, kamen kaum zu Aktionen jenseits der Mittellinie. Dennoch sahen die Zuschauer ein ziemlich unterhaltsames Endspiel, auch, weil die Squaddra Azzurra nach 35 Minuten durch Federico Chiesa erstmals zu einer wirklich gefährlichen Aktion kam, wenige Minuten vor der Pause scheiterten Ciro Immobile und Marco Verratti kurz vor dem Tor.
Zwar kam die englische Auswahl durch einen schönen Lauf durch Raheem Sterling besser aus der Kabine (48.), trotzdem meldeten sich die Gäste bald zurück und machten so das Spiel wieder um einiges ausgeglichener. So kämpfte sich Italien zum Ausgleich: 67 Minuten waren gespielt, als nach einer Ecke Verrattis Kopfball zuerst noch vom englischen Schlussmann Jordan Pickford abgewehrt wurde, doch Leonardo Bonucci traf per Abstauber aus äußerst kurzer Distanz zum 1:1. Die Stimmung in Wembley, die bereits in den Momenten zuvor schwankte, wurde damit endgültig gebrochen. Italien übernahm die Initiative und ließ den Engländern kaum Luft zum Atmen, dennoch konnten keine weiteren Treffer bejubelt werden und das Finale fand seinen Weg in die Verlängerung.
Hier offenbarte sich nach 13 Minuten die erste große Chance – und zwar auf Seiten der Italiener: Federico Bernadeschi verpasste knapp nach einer Hereingabe von Emerson, Pickford war jedoch noch entscheidend dazwischen (103.). Die zweite Halbzeit der Verlängerung zeigte sich dann ziemlich ausgeglichen, in der 108. Minute kamen die Three Lions durch Jack Grealish und Harry Kane zu einer gefährlichen, aber erfolglosen Doppelchance. 30 Extraminuten reichten also nicht, um diese 16. Europameisterschaft zu entscheiden – das Elfmeterschießen musste die Entscheidung bringen.
Dieses begann mit Versuchen von Domenico Berardi und Harry Kane, die jeweils für ihre Farben trafen. Anders war das in der zweiten Runde – Andrea Belotti scheiterte an Jordan Pickford, Harry Maguire dagegen schoss England mit 2:1 in Führung. Daraufhin konnte jedoch der Elfmeter von Leonardo Bonucci seinen Weg ins Netz finden, Marcus Rashford scheiterte am Pfosten – das Spiel war wieder ausgeglichen. So konnte Federico Bernadeschi Italien die erneute Führung besorgen, bevor Jadon Sancho an Gianluigi Donnarumma scheiterte. Sancho und Rashford wurden übrigens beide kurz vor Ende der Verlängerung eingewechselt – beide verschossen ihre Elfmeter. So hatte Jorginho im fünften Schuss den italienischen Sieg auf dem Fuß, aber vergab – dafür hielt Donnarumma den letzten Elfmeter von Bukayo Saka, was Italien den Sieg bei der EURO 2020 brachte.
So ging Italien als Gewinner der Fußball-Europameisterschaft 2020 hervor – die Reise ging über die Türkei (3:0), die Schweiz (3:0), Wales (1:0), Österreich (2:1 n.V.), Belgien (2:1), Spanien (4:2 i.E.) – und endete im Finale gegen England, welches mit 3:2 gewonnen werden konnte. Es ist der zweite EM-Titel Italiens nach 1968 – Herzlichen Glückwunsch!