Olympia-Vorschau: Tag 14

Nur noch drei Wettkampftage stehen in Tokio an, mit Tag 14 wird das letzte Wochenende eingeläutet. 23 Entscheidungen sollen stattfinden, das Hauptaugenmerk aus deutscher Sicht liegt jedoch auf dem Tokyo Metropolitan Gymnasium. Ein Überblick über die Wettkämpfe und die deutschen Starter.

Leichtathletik, verschiedene Finals, Männer/Frauen
Früher geht es nicht: Bereits um 5:30 Uhr Ortszeit (22:30 Uhr MESZ) starten die Geher in ihr 50km-Rennen. Für Deutschland mit von der Partie sind Karl Junghannß, Carl Dohmann, Jonathan Hilbert und Nathaniel Seiler – Dohmann kann sich als WM-Siebter fast schon Medaillenhoffnungen machen. Die Frauen gehen um 9:30 Uhr deutscher Zeit auf die 20km lange Strecke. Saskia Feige ist als amtierende deutsche Meisterin die einzige DOSB-Starterin, zählt in der internationalen Konkurrenz jedoch weniger zu den Favoritinnen.
Am Nachmittag geht es dann auch ins Olympiastadion, den Anfang machen hier um 13:00 Uhr die Frauen über 4x100m. Rebekka Haase, Gina Lückenkemper, Alexandra Burghardt und Tatjana Pinto konnten für Deutschland ihren Vorlauf gewinnen und werden möglicherweise auch im Finale vorne dabei sein. Ab 13:50 Uhr geht es für die Speerwerferinnen auf Medaillenjagd – die mehrfache deutsche Meisterin Christin Hussong ist auch dabei, konnte sich jedoch nur knapp qualifizieren. Um 14:00 Uhr starten die Langstreckenläufer ins 5000m-Finale, allerdings ohne deutsche Beteiligung. Die Frauen machen mit den 400 Metern um 14:35 Uhr weiter, um 14:50 Uhr startet das Finale der Frauen über 1500m. Während hier jeweils keine Starter aus Deutschland dabei sind, konnte sich die deutsche Sprintstaffel der Männer für das Finale um 15:50 Uhr qualifizieren – wenn auch nur knapp.

Beachvolleyball, Frauen
Im Shiokaze Park stehen die ersten Entscheidungen an – in der Frauenkonkurrenz im Beachvolleyball geht es um Gold, Silber und Bronze. Im Spiel um Platz drei trifft ab 3:00 Uhr MESZ Lettland auf die Schweiz, im Finale um 4:30 Uhr spielt Australien gegen die USA.

Boxen, Schwergewicht, Männer
Erneut geht es im Boxen nur um eine Goldmedaille, nämlich im Schwergewicht der Männer. Muslim Gadchimagomedov (ROC) kämpft ab 8:05 Uhr MESZ gegen Julio Cesar La Cruz aus Kuba. Bronze ist bereits an Neuseeland und Brasilien vergeben.

Radsport Bahn, verschiedene Finals, Männer/Frauen
Zwei weitere Olympiasieger werden im Izu Velodrom gesucht. Zuerst wird es um 10:15 Uhr MESZ ernst für die Fahrerinnen im Madison – die Staffel im Bahnradsport. Mit Franziska Brauße und Lisa Klein tritt für Deutschland eine Hälfte des neuen Weltrekord-Vierers an – eine weitere Medaille ist definitiv möglich. Keine deutschen Starter sind mehr im Sprint der Männer dabei, Maximilian Levy wurde Fünfter in der Platzierungsrunde. Nun sind noch vier Fahrer übrig, die ins Finale um 11:00 Uhr einziehen wollen.

Hockey, Frauen
Mit den Finalspielen der Frauen endet das olympische Hockeyturnier. Deutschland ist bereits im Viertelfinale ausgeschieden, und so sind es Großbritannien und Indien, die ab 3:30 Uhr MESZ um Bronze spielen, sowie die Niederlande und Argentinien im Finale, welches für 12:00 Uhr angesetzt ist. Das Endspiel der Herrenkonkurrenz ging heute mit Penalty-Shootout über die volle Distanz – wird diese Spannung auch morgen geboten werden?

Ringen, verschiedene Finals, Männer/Frauen
Erfolgreich waren die olympischen Ringerspiele für Deutschland bislang – drei Medaillen, eine davon sogar Gold. Doch zumindest morgen wird es erstmal nichts mehr mit Edelmetall, denn in keiner der drei Gewichtsklassen sind deutsche Starter dabei. Die erste Entscheidung fällt um 12:15 Uhr MESZ im Weltergewicht der Männer – Mahamedkhabib Kadtsimahamedau (BLR) bekommt es mit Saurbek Sidakov (ROC) zu tun. Um 12:40 Uhr kommt es zur Auseinandersetzung zwischen Geno Petriashvili (GEO) und Gable Dan Steveson (USA) – beide treten im Superschwergewicht an. Für den Abschluss sorgen um 13:00 Uhr die Frauen im Bantamgewicht, Qianyu Pang (CHN) und Mayu Mukaida (JPN) haben sich für das Finale qualifiziert. Alle drei Finals werden im freien Stil ausgetragen.

Moderner Fünfkampf, Frauen
Bahnt sich hier eine deutsche Medaille an? Nach dem heutigen Fechten liegt Annika Schleu vom TSV 1860 Spandau deutlich in der Gesamtwertung des Modernen Fünfkampfes der Frauen vorne. Vier weitere Prüfungen warten jedoch morgen noch auf die 36 Starterinnen: Ab 7:30 Uhr MESZ werden 200m Freistil geschwommen, um 8:45 Uhr wird eine Bonusrunde im Fechten ausgetragen. Um 10:15 Uhr steht mit dem Springreiten die wohl schwierigste Aufgabe an, bevor ab 12:30 Uhr im Laser Run – eine Kombination aus Geländelauf und Laserpistolenschießen – die Entscheidung fällt. Ein harter Tag, den auch Annika Schleu mit einem Triumph krönen will.

Tischtennis, Mannschaft, Männer
Es ist das unumstrittene Highlight des 14. Tages: Ab 12:30 Uhr MESZ trifft im Tokyo Metropolitan Gymnasium das deutsche Tischtennisteam der Herren im Finale auf Dauersieger China. In der Runde der letzten Vier reichte es zu einem Zittersieg über Japan, jetzt wollen Timo Boll, Patrick Franziska und Dimitrij Ovtcharov die goldene Sensation klar machen. Silber ist bereits sicher, doch das Verlangen nach dem Olympiasieg ist groß – noch nie holte Deutschland in dieser Sportart Gold. Das soll sich morgen ändern.

Karate, verschiedene Finals, Männer/Frauen
Erneut stehen drei Entscheidungen im Karate an. Um 12:50 Uhr MESZ geht es um Gold im Kata der Männer, Ilja Smorguner ist in der Vorrunde der einzige deutsche Kandidat. Die Entscheidungen im Kumite fallen um 13:40 (-61kg, Frauen) und 13:50 Uhr (-75kg, Männer). Noah Bitsch, der bei den Europameisterschaften Bronze gewinnen konnte, tritt für Deutschland an.

Fußball, Frauen/Männer
Sowohl Frauen als auch Männer kämpfen morgen um Medaillen im Fußball. Um 11:00 Uhr MESZ startet das Bronze-Match der Männerkonkurrenz, Mexiko spielt gegen Japan. Drei Stunden später geht es dann bei den Frauen um Gold, wenn das Spiel Kanada gegen Schweden um 14:00 Uhr angepfiffen wird.

Sportklettern, Frauen
Wie schon heute die Männer gehen auch die Frauen morgen in ihr erstes Kletter-Finale. Innerhalb von knapp fünf Stunden müssen drei Disziplinen – Speed, Boulder und Lead – absolviert werden. Um 14:10 Uhr MESZ startet der entscheidende Durchgang, deutsche Starterinnen sind leider nicht startberechtigt.

Dies sind nur die wichtigsten Wettkämpfe. Auf der offiziellen Olympia-Homepage ist der gesamte Zeitplan für den morgigen Tag zu sehen.

Weitere deutsche Beteiligungen
Keine.

Wo sind die Wettkämpfe zu sehen?
Von 1:05 Uhr bis 17:00 Uhr berichtet die ARD umfassend vom 13. Wettkampftag, außerdem sind in den ARD– und ZDF-Livestreams fast alle Wettkämpfe zu sehen. Auch Eurosport zeigt zahlreiche Entscheidungen.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert