Die Highlights des Samstags
Nachdem am gestrigen Freitag RB Leipzig mit einem klaren 4:0-Sieg über den VfB Stuttgart den zweiten Bundesliga-Spieltag eröffnet hatte, standen heute sechs weitere Partien auf dem Programm. 14 Tore, die einigen Überraschungen den Weg ebneten, gab es zu bestaunen. Ein Überblick über den zweiten Samstag der Saison.
Freiburg besiegt Dortmund überraschend
So sehr wurden die Dortmunder noch nach ihrem 5:2-Sieg gegen Frankfurt am ersten Spieltag gelobt, doch das heutige Spiel machte alle Euphorie vergessen. Im Freiburger Dreisamstadion wartete der SC, der sein Auftaktspiel gegen Arminia Bielefeld (0:0) nicht gerade erfolgreich gestalten konnte. Bereits in der sechsten Spielminute traf jedoch Vincenzo Grifo zur Führung für die Hausherren, kurz nach der Pause erhöhte Roland Sallai auf 2:0 (53.). Auch ein Eigentor durch Yannik Keitel in der 59. Minute brachte den BVB nicht mehr auf die Siegerstraße – am Ende stand ein 2:1 für den SC Freiburg.
Mangelhafte Chancenverwertung rettet FCA gegen Frankfurt
Man hatte das Gefühl, die Statistik passe nicht zum Ergebnis. 21:4 Torschüsse aus Sicht der Frankfurter reichten nicht, um wenigstens einen Ball im gegnerischen Tor unterzubringen, 0:0 lautete der Endstand. Da sowohl Augsburg als auch Frankfurt ihre Auftaktspiele deutlich verloren hatten, dürfte diese Punkteteilung auf beiden Seiten nur ein bedingter Grund zur Freude sein.
Wolfsburg dreht Partie gegen Hertha in der Schlussphase
Naturgemäß sind nicht alle 18 Teams zufrieden mit ihrem Saisonstart, doch Hertha BSC hat es in diesem Jahr besonders hart erwischt. Als einziger Club steht man nach zwei Spielen ohne Punkte da – und das, obwohl Dodi Lukebakio in der 60. Spielminute seine Farben per Elfmeter in Führung geschossen hatte. Doch wie schon am Sonntag gegen Köln reichte ein zwischenzeitliches 1:0 nicht, denn auch Wolfsburg drehte die Partie. Ridle Baku (74.) und Lukas Nmecha (88.) holten den VfL zurück, der jetzt sogar an der Tabellenspitze steht.
Bochum gewinnt Heimspiel gegen Mainz
Nach elf Jahren ist der VfL Bochum zurück im deutschen Oberhaus und absolvierte heute gegen Mainz sein erstes Heimspiel. Den Weg zum 2:0-Sieg ebnete dabei Gerrit Holtmann, der in einem überragenden Solo fast die komplette Abwehr ausspielte und sein Team in Front brachte (21.). Nur knapp zehn Minuten später bejubelten die etwa 15.000 Fans das vermeintliche zweite Tor, Simon Zollers Treffer wurde jedoch zurecht wegen Handspiels aberkannt. Neuzugang Sebastian Polter war es dann, der per Kopfball in der 56. Spielminute regulär traf und das Ruhrstadion zum Beben brachte.
Elfmeter bringt Fürth ersten Punkt
Den schlechtmöglichsten Start legte die SpVgg Greuther Fürth hin – mit 1:5 verlor man beim VfB Stuttgart. Besser wurde es heute im Heimspiel gegen Bielefeld. Branimir Hrgota konnte durch einen Handelfmeter den kurz vor der Pause erlittenen Rückstand (Fabian Klos, 45.) egalisieren und so den ersten Punkt retteten (50.). Der Spielstatistik nach wäre der erste Bundesliga-Heimsieg aller Zeiten für Fürth verdient gewesen, auch ein Überzahlspiel ab der 68. Minute (Gelb/Rot Alessandro Schöpf) verhalf nicht zum Siegtreffer – es blieb beim 1:1.
Rabenschwarzer Tag für Gladbach
Die Fans von Borussia Mönchengladbach mussten heute Abend 90 schlimme Minuten erleben. Keine drei Minuten waren in der Leverkusener BayArena gespielt, als Yann Sommer unglücklich per Eigentor sein Team in Rückstand brachte. In der achten Minute erhöhte der tschechische EM-Star Patrik Schick per Linksschuss auf 2:0, zudem hielt Lukas Hradecky kurz vor der Pause einen Foulelfmeter von Lars Stindl. Zehn Minuten nach dem Seitenwechsel traf Moussa Diaby zum 3:0, für den Endstand war Nadiem Amiri verantwortlich – sein Schuss wurde unglücklich vom Gladbacher Schlussmann abgefälscht. Leverkusen grüßt nun von Tabellenplatz zwei, während die Fohlenelf einen durchweg gebrauchten Abend erlebte. Besonders bitter: Gleich vier Spieler verletzten sich und mussten das Feld vorzeitig verlassen.