Die Wichtigsten Infos zum Drittligastart
Morgen um 19.00 Uhr beginnt im Eintracht-Stadion in Braunschweig die elfte Drittligasaison. paulfussball.de zeigt die Wichtigsten Infos zum Ligastart.
Die Teams
Wie gewohnt nehmen auch 2018/19 20 Teams an der Dritten Liga teil. Das Teilnehmerfeld besteht aus zwei Absteigern (Kaiserslautern und Braunschweig), drei Aufsteigern (Cottbus, 1860 München und Uerdingen) und 15 weiteren Drittklassigen Teams.
Vier Absteiger
Zum Ersten Mal in der Geschichte der Dritten Liga steigen am Ende der Saison vier anstatt drei Mannschaften in die Regionalliga ab. Dadurch steigen auch mehr Teams in die Dritte Liga auf.
Der DFB-Pokal
Die Vier Bestplatzierten Teams dürfen 2019/20 automatisch am DFB-Pokal teilnehmen. Die Weiteren Teams müssen sich über die Landespokale qualifizieren.
Traditionsvereine
Mit Braunschweig, Kaiserslautern, Karlsruhe und München spielen vier ehemalige Deutsche Meister in der 3. Liga. Dafür ist kein Einziges Gründungsmitglied von 2008/09 mehr dabei.
Anstoßzeiten
In der Dritthöchsten Spielklasse Deutschlands gibt es ab dieser Saison regelmäßig Montagsspiele. Die Spieltage beginnen Freitags um 19 Uhr mit dem Ersten Spiel, sechs Spiele gibt’s samstags um 14 Uhr. Am Sonntag ist jeweils ein Anstoß um 13 und um 14 Uhr, montags um 19 Uhr enden die Spieltage. In den „Englischen Wochen“ finden dienstags und mittwochs um 19 Uhr jeweils fünf Spiele statt, an den Spieltagen 37 und 38 beginnt jedes Spiel um 13.30 Uhr.
Keine zweiten Mannschaften
Da Werder Bremen II in der letzten Saison in die Regionalliga abgestiegen ist, spielt nun keine zweite Mannschaft in der Dritten Liga. Aber: 21 Reservemannschaften befinden sich in den fünf Regionalligen.