Machtdemonstration: Gnadenlose Bayern überrollen Leverkusen

Vor zwei Wochen erlitt der FC Bayern München beim 1:2 gegen Eintracht Frankfurt die erste Pflichtspielniederlage unter Cheftrainer Julian Nagelsmann, doch nun kam der Rekordmeister zurück und bleibt erstmal für eine weitere Woche Tabellenführer. Zu Gast war man am heutigen Sonntagnachmittag bei Bayer 04 Leverkusen, das seit fünf Pflichtspielen ungeschlagen war. Es hätte also ein spannendes Spiel werden können, aber dieses Wunschdenken zerplatzte bereits nach nicht einmal vier Minuten. Denn nach einer Freistoßflanke von Joshua Kimmich verlängerte Neuzugang Dayot Upamecano in Richtung Robert Lewandowski, der per Rechtsschuss auf 1:0 stellte. Die Bayern waren weitestgehend überlegen und ließen die Hausherren nur gelegentlich vors Tor kommen – jedoch erfolglos. Nach einer halben gespielten Stunde waren es dann wieder die Gäste, die jubeln durfte, wieder war es Robert Lewandowski, der durch das 2:0 seinen neunten Saisontreffer markierte (30.)

Vier Tore in acht Minuten

Dieses Tor war der komplette Todesschlag für die Leverkusener Mannschaft. Defensiv funktionierte überhaupt nichts mehr, in der 34. Minute traf Thomas Müller nach einem Eckball zum 3:0, nur wenige Sekunden nach dem Wiederanpfiff zappelte der Ball erneut im Netz, dieses Mal war es Serge Gnabry (35.). Er war es auch, der in der 37. Spielminute den Doppelpack klar machte und mit dem 5:0 das Spiel endgültig vorzeitig entschied – ein echtes Debakel für B04. Vier Gegentore in knapp acht Minuten – das hatte sich die Mannschaft von Gerardo Seoane sicherlich ganz anders vorgestellt.

Schick „verkürzt“ zum 1:5

Den einzigen Ehrentreffer in diesem Spiel konnte in der 55. Spielminute Patrik Schick besorgen – er stellte nach einem schönen Pass von Florian Wirtz auf 1:5. Das war einer von gerade einmal sechs Torschüssen, Bayern kam in dieser Statistik auf stolze 27. Lediglich in der 87. Minute musste FCB-Schlussmann Manuel Neuer nochmals hinter sich greifen, der vermeintliche Torschütze Lucas Alario stand jedoch im Abseits. So ging ein Spiel zu Ende, das einmal mehr die absolute Dominanz der Bayern im deutschen Profifußball untermauerte. Jede erdenkbare Statistik sprach – oftmals sehr deutlich – für den Rekordmeister, der nun weiterhin von der Tabellenspitze grüßt. Diese gilt es am kommenden Samstag gegen Hoffenheim zu sichern, während Leverkusen am Sonntag in Köln beim Rheinischen Derby gefordert ist.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert