Neun Spiele: So läuft der Super-Samstag

Der 33. Spieltag steht wieder vor der Tür, die Saison ist in der heißesten Phase. Heute werden alle neun Spiele zeitgleich um 15:30 stattfinden. Ein Überblick über alle Partien.

RB Leipzig – Borussia Dortmund

Das klare Topspiel findet heute in Leipzig statt: Die drittplatzierten Rasenballsportler empfangen die auf Platz 2 stehenden Borussen aus Dortmund. Für den BVB ist die Champions League-Quali schon sicher, doch mit einem Heimsieg hätten auch die Gastgeber das Ziel erreicht. Und nicht nur das: RB würde auch noch aufgrund des im Falle eines Sieges besserem Torverhältnis an Dortmund vorbeiziehen. So würde es am 34. Spieltag zum Showdown um die Vizemeisterschaft kommen. Wenn aber Dortmund gewinnt, würden sie auch nach dem letzten Spieltag den zweiten Platz verteidigt haben.

Bayern München – Freiburg

Seit Dienstag steht die Meisterschaft der Bayern fest. Aber für die Freiburger geht es ganz klar noch um die Europa League: Mit einem Sieg könnte man im Falle von Niederlagen von Wolfsburg und Hoffenheim auf Platz 7 klettern. Der letzte Sieg der Schwarzwälder gegen de Rekordmeister liegt jedoch schon einige Zeit zurück: am 16. Mai 2015 gewannen die Badener durch ein Last-Minute-Tor von Nils Petersen. Das war jedoch auch am 33. Spieltag- vielleicht ein gutes Omen.

Schalke – Wolfsburg

Für die Schalker gibt es in dieser Saison nichts mehr zu holen. Seit 14 Bundesligaspielen wartet man auf einen Sieg, die Europapokalplätze sind nicht mehr zu erreichen. Anders sieht es beim VfL aus Wolfsburg aus: Mit einem Auswärtssieg und einer Niederlage der Freiburger würden die Wölfe die Europa League sicher machen. Leicht wird es jedoch nicht werden: Der letzte Sieg auf Schalke datiert vom 18. September 2009.

Hoffenheim – Union

Union Berlin hat sich in der Englischen Woche den Klassenerhalt gesichert, auch der Europapokal ist nicht mehr zu erreichen. Wichtiger ist dieses Spiel für den Gegner aus Sinsheim: Mit einem Sieg und einer Niederlage des SC Freiburgs in München wäre man sicher auf Rang 7. Sollte Freiburg jedoch gewinnen und Hoffenheim verlieren , wäre der europäische Wettbewerb nicht mehr zu erreichen.

Hertha – Leverkusen

Auch für den zweiten Berliner Klub ist der Klassenerhalt gesichert. Für Bayer Leverkusen geht es jedoch noch um die CL-Quali: Mit einem eigenen Sieg und einer Niederlage der Gladbacher in Paderborn wäre die Königsklasse gesichert. Sollte es jedoch nicht für Bayer, jedoch für Gladbach zum Erfolg reichen, wären die CL-Plätze nicht mehr aus eigener Kraft erreichbar.

Paderborn – Mönchengladbach

Und genau das möchten die Mönchengladbacher erreichen: Mit einem Sieg beim feststehenden Absteiger wäre Platz vier erreichbar, wenn bei Leverkusen der Erfolg ausbleibt. Dieses Spiel ist für die Fohlenelf ein Pflichtsieg, ein Patzer könnte die Teilnahme in der Königsklasse zerstören.

Düsseldorf – Augsburg

Das erste Abstiegsduell des heutigen Tages findet in Düsseldorf statt: Augsburg ist zwar so gut wie gerettet, doch das Abrutschen auf den Relegationsrang ist immer noch möglich, ein einfacher Punktgewinn wäre bereits genug um den Klassenerhalt zu sichern. Anders sieht es bei der Fortuna aus: Mit einem Sieg wäre man, wenn Bremen gegen Mainz verliert, dem direktem Abstieg von der Schippe gesprungen. In diesem Fall wäre man ganz sicher auf dem Relegationsplatz.

Mainz – Bremen

Der Abstiegskracher ist jedoch die Partie Mainz gegen Bremen. Mainz würde mit einem Sieg auf jeden Fall erstklassig bleiben. Aber für Werder ist die Situation noch viel brenzliger: Mit einer Niederlage und einem gleichzeitigen Sieg der Düsseldorfer wäre der Abstieg besiegelt. Wenn es jedoch genau anders herum läuft, würde Werder auf Platz 16 klettern, und die Fortuna könnte sich nicht mehr aus eigener Kraft auf Platz 16 retten. Wenn es am nächsten Spieltag für die Bremer auch so gut laufen würde, wäre theoretisch noch die direkte Rettung möglich.

Köln – Frankfurt

Der Klassenerhalt der Kölner ist fast schon sicher, doch für Frankfurt geht es noch um etwas: Mit zwei Siegen aus den letzten beiden Spielen wäre die Europapokalteilnahme noch möglich – aber nur, wenn Freiburg und Hoffenheim beide Partien verlieren.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert