Olympia-Vorschau: Tag 11

Vier Medaillen gab es auf deutscher Seite heute zu bejubeln, und morgen könnte es genau so weitergehen – bis zu zehnmal könnte Team D (theoretisch) Edelmetall gewinnen. Ein Überblick über die Wettkämpfe und die deutschen Starter.

Leichtathletik, verschiedene Finals, Männer/Frauen
Über den ganzen Tag verteilt werden sechs Finals in der Leichtathletik ausgetragen. Los geht es um 3:50 Uhr MESZ mit der Entscheidung im Weitsprung der Frauen. Zu den großen Favoritinnen gehört auch Malaika Mihambo, die 2019 für Deutschland WM-Gold gewinnen konnte und in der Qualifikation mit 6,98m die zweitbeste Weite erreichte. Nur Ivana Spanovic aus Serbien schaffte es weiter – doch auch sie soll morgen gestellt werden.
Um 5:20 soll das Finale im 400m Hürdensprint der Männer ausgetragen werden, deutsche Starter sind nicht dabei. Anders ist das ab 12:20 Uhr, wenn die Männer im Stabhochsprung-Finale an den Start gehen werden. Zwei deutsche sind dabei – Oleg Zernikel und Bo Kanda Lita Baehre, letzterer gehört sogar zum erweiterten Favoritenkreis.
Um 13:35 Uhr beginnt das Finale im Hammerwurf der Frauen – deutsche Athletinnen werden nicht dabei sein, wenn Anita Wlodarczyk aus Polen zum zweiten Mal ihren Olympia-Titel verteidigen möchte.
Abgeschlossen wird dieser Leichtathletiktag mit dem 800m-Finale (14:25 Uhr) und der 200m-Entscheidung der Frauen (14:50 Uhr). DOSB-Athleten konnten die beiden Endläufe leider nicht erreichen.

Kanurennsport, verschiedene Finals, Männer/Frauen
Die ersten vier Finals im Kanurennsport finden morgen statt. Um 4:37 MESZ fällt die Entscheidung im 200m-Einerkajak der Frauen, allerdings ohne deutsche Beteiligung. Anders ist das womöglich im 1000m-Zweierkanu (4:45 Uhr) und im 1000m-Einerkajak der Männer (5:21 Uhr) sowohl wie im 500m-Zweierkajak der Frauen. In jeder dieser Disziplinen sind deutsche Starter in den Halbfinals vertreten, die auf jeden Fall Chancen auf Edelmetall haben.

Segeln, verschiedene Finals, Männer/Frauen
Nachdem die für heute angesetzten Medaillenrennen aufgrund schlechter Wetterverhältnisse verlegt werden mussten, stehen heute vier Entscheidungen auf dem Programm. Um 5:33 Uhr MESZ starten zunächst die Frauen im 49er FX in ihr 13. Rennen, wobei Tina Lutz und Susann Beucke aus Deutschland mit gerade einmal drei Punkten Rückstand auf Rang drei liegen. Die Bronzemedaille können die beiden aus eigener Kraft sichern – mit etwas Glück kann es sogar Silber oder Gold werden.
Auch in der 49er-Männerkonkurrenz, die um 6:33 Uhr startet, können Erik Heil und Thomas Plößel noch auf eine Medaille schielen. Sie liegen zwar für Deutschland noch auf Rang vier, doch mit einem guten Rennen und gutem Glück sind Silber oder Bronze definitiv noch möglich.
Um 7:33 Uhr beginnt das entscheidende Rennen im Finn Dinghy der Männer, jedoch ohne deutsche Beteiligung. Im um 8:33 Uhr startenden Mixed Nacra 17 dagegen liegen Alica Stuhlemmer und Paul Kohlhoff aus Deutschland momentan auf Platz drei – wenn nicht allzu viel schiefgeht, kann dieser bis zum Schluss gehalten werden.

Boxen, verschiedene Finals, Männer/Frauen
Seit vielen Tagen laufen die olympischen Boxwettbewerbe, morgen werden die ersten beiden Goldmedaillen vergeben. Um 6:05 Uhr MESZ trifft Nesthy Petecio (PHI) im Finale der Frauen unter 57kg auf Sena Irie (JPN), um 12:05 Uhr geht es zwischen Pat McCormack (GBR) und Roniel Iglesias (CUB) um Gold in der -69kg-Klasse der Männer.

Wasserspringen, 3m Einzel, Männer
Überraschend ist der deutsche Kunstspringer Patrick Hausding heute in der Qualifikation für das 3m-Springen gescheitert. So ist nur noch Martin Wolfram im Halbfinale (3:00 Uhr MESZ) dabei und möchte sich für das um 8:00 Uhr stattfindende Finale qualifizieren. Dies dürfte möglich sein, eine Medaille scheint jedoch außer Reichweite.

Turnen, verschiedene Finals, Männer/Frauen
Bevor morgen um 10:53 Uhr MESZ das Finale im Schwebebalken der Frauen beginnt und ab 11:42 Uhr die Männer am Reck auf Medaillenjagd gehen werden, steht um 10:00 Uhr das Turn-Highlight aus deutscher Sicht an: Als einziger Deutscher ist Lukas Dauser morgen in einem Finale vertreten – im Barren der Männer. In der Qualifikation konnte er Platz zwei belegen und kann so die erste Medaille für den deutschen Turnerbund holen.

Radsport Bahn, verschiedene Finals, Männer/Frauen
Nach der Silbermedaille im heutigen Teamsprint der Frauen ist die weitere Erwartungshaltung in Bahnrad-Deutschland ziemlich hoch, was Medaillen im Velodrom betrifft: Ab 8:30 Uhr MESZ startet die deutsche Mannschaftsverfolgung der Frauen, die in der Qualifikation den neuen Weltrekord aufstellen konnte, in ihren Vorlauf – mit dem klaren Ziel, sich für das Finale um 10:26 Uhr zu qualifizieren. Selbiges gilt für die deutschen Teamsprinter, die um 8:58 Uhr in ihre Qualifikation starten – der Finaleinzug für 10:44 Uhr dürfte jedoch ein sehr schwieriges Unterfangen werden.

Gewichtheben, -109kg, Männer
Um 12:50 Uhr MESZ steht der vorletzte Wettkampf im Gewichtheben an, und zwar in der Klasse unter 109kg der Männer. Aus Deutschland sind wie gewohnt keine Athleten am Start.

Ringen, verschiedene Finals, Männer/Frauen
Anders als heute werden die deutschen Ringer morgen keine Chance auf eine Medaille haben – sie sind nämlich bereits ausgeschieden. Gesucht wird zunächst um 12:50 Uhr MESZ der Olympiasieger im Griechisch-Römischen Weltergewicht der Männer – Tamas Lorincz (HUN) kämpft gegen Akshol Machmudov (KGZ). Um 13:20 Uhr findet die Entscheidung im griechisch-römischen Stil im Schwergewicht statt – Musa Evloev (ROC) und Artur Alexanjan (ARM) stehen im Finale. Zum Abschluss tragen um 14:15 Uhr Tamyra Mariama Mensah (USA) und Blessing Oborududu (NGA) das Finale im freien Halbschwergewicht der Frauen aus.

Weitere deutsche Beteiligungen
Um 2:00 Uhr MESZ findet das Viertelfinale der Beachvolleyball-Damen statt – Laura Ludwig und Margareta Kozuch treffen auf die USA. Um 3:00 Uhr trifft die deutsche Basketballmannschaft der Herren ebenfalls im Viertelfinale auf das slowenische Team um NBA-Star Luka Doncic. Zur selben Zeit beginnt das Viertelfinale für das deutsche Tischtennisteam gegen Südkorea, die Männer sind um 7:30 Uhr gegen Chinesisch Taipeh gefordert. Um 12:00 Uhr findet das Hockey-Halbfinale der Herren statt – mit einem deutschen Sieg über Australien ist das Finale und damit eine Medaille sicher. Ab 13:45 Uhr spielt die deutsche Herren-Handballmannschaft im Viertelfinale gegen Ägypten. Dies sind nur die wichtigsten deutschen Wettkämpfe, den kompletten Zeitplan gibt es auf der offiziellen Olympia-Homepage zu sehen.

Wo sind die Wettkämpfe zu sehen?
Von 1:35 Uhr bis 17:00 Uhr berichtet das ZDF umfassend vom zehnten Wettkampftag, außerdem sind in den ARD– und ZDF-Livestreams fast alle Wettkämpfe zu sehen. Auch Eurosport zeigt zahlreiche Entscheidungen.





Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert