Olympia-Vorschau: Tag 4
22 Medaillen hätten am morgigen Wettkampftag ursprünglich vergeben werden sollen, doch da durch einen sich Tokio nähernden Taifun die beiden geplanten Ruderfinals abgesagt werden mussten, verringert sich die Zahl der Entscheidungen auf 20. Ein Überblick über die Wettkämpfe und die deutschen Starter.
Triathlon, Rennen, Frauen
Auch das zweite von drei Triathlon-Rennen beginnt um 23:30 Uhr MESZ. Nachdem die beiden deutschen Starter im Männerwettbewerb gestern nichts zu melden hatten, gibt es heute größere Chancen für Team D: Während Anabel Knoll zwar ohne große Ambitionen in das Rennen gehen wird, erträumt sich Laura Lindemann bereits eine Medaille – die Möglichkeit dazu jedenfalls besteht.
Schwimmen, verschiedene Finals, Männer/Frauen
Ab 3:43 Uhr MESZ starten vier weitere Finalläufe im Schwimmen. Den Anfang machen die Männer im 200m Freistil, um 3:51 Uhr sind die Frauen im 100m Rückenschwimmen gefordert. Um 3:59 Uhr gehen auch die Männer für 100m Rücken an den Start, zum Schluss – um 4:17 Uhr – schwimmen die Frauen 100m Brust. Deutsche Schwimmer konnten sich für keines dieser Finals qualifizieren.
Schießen, 10m Luftpistole/Luftgewehr Mixed Team
Zurück in der Asaka Shooting Range, findet um 4:00 Uhr MESZ erstmals ein Mixed-Wettbewerb im 10m Luftpistolenschießen statt. Das deutsche Duo, bestehend aus Christian Reitz und Carina Wimmer, startet zunächst um 2:00 Uhr in der Qualifikation gegen 19 Konkurrenten, wobei sich nur die besten vier qualifizieren. Bereits im Einzel waren die beiden vertreten, Reitz wurde Fünfter, während Wimmer klar in der Vorrunde ausschied. Klar ist: Zu den Favoriten zählen die Starter aus Deutschland keineswegs. Um 8:15 Uhr dagegen ist es Zeit für Luftgewehrschießen, hier sind jedoch keine deutschen Starter gemeldet.
Radsport Mountainbike, Rennen Frauen
Einen Tag nach den Männern darf morgen um 8:00 Uhr MESZ auch die Frauenkonkurrenz im Mountainbike an den Start gehen. Dass die Strecke auch erfahrene Starter zu schaffen macht, war heute zu sehen – viele Stürze gab es auf dem oft als „schwersten Strecke aller Zeiten“ bezeichneten Kurs. Für Deutschland sind Ronja Eibl und Elisabeth Brandau dabei – beide zählen nicht zu den Medaillenfavoriten.
Wasserspringen, 10m Synchron Frauen
Zwei Tage nach ihrer Bronzemedaille vom Dreimeterbrett möchte Tina Punzel, dieses Mal zusammen mit Christina Wassen, erneut den Sprung aufs Podium schaffen. Acht Duos starten um 8:00 Uhr MESZ in der Konkurrenz vom Zehnmeterturm – als Favoriten gelten die Teams aus China und Malaysia. Eine deutsche Medaille ist eher unwahrscheinlich, aber dennoch möglich.
Gewichtheben, -59kg/-63kg Frauen
Das Finale im Gewichtheben der Frauen in der Klasse -59kg (B: 4:50 Uhr MESZ, A: 8:50 Uhr) ist eine deutsche Starterin dabei, nämlich Sabine Beate Kusterer. Sie muss sich jedoch keinerlei Medaillenhoffnungen machen – als Teilnehmerin in der schwächeren Gruppe B wäre Edelmetall eine einmalige Sensation. Etwas besser sieht es für Lisa Marie Schweizer aus: Sie startet eine Gewichtsklasse höher und ist in Gruppe A eingeteilt (Start: 12:50 Uhr) – dennoch zählt sie nicht zu den Favoritinnen.
Kanuslalom, K1 Frauen
Die Mission im Kajakslalom der Frauen ist klar: Ricarda Funk aus Deutschland möchte einen Tag nach Sideris Tasiadis‘ Bronzemedaille selbst aufs Treppchen steigen. Den Grundstein dafür hat sie bereits gelegt – im gestrigen Vorlauf wurde sie hinter der australischen Starterin Jessica Fox Zweite und zählt so zu den Favoritinnen auf den Sieg. Das Halbfinale findet um 7:00 Uhr MESZ statt – zehn von 24 Starterinnen kommen ins Finale, das um 9:15 Uhr beginnen soll.
Dressurreiten, Team Finale
Um 10:30 Uhr MESZ wird es ernst für Jessica von Bredow-Werndl, Dorothee Schneider und Isabell Werth: Nach dem deutlichen und überzeugenden ersten Platz in der Qualifikation sollte die erste deutsche Goldmedaille eigentlich nur noch Formsache sein. Die deutsche Dressur-Equipe dominiert seit Jahrzehnten das Geschehen in der Welt des Reitsports – alles andere als der Olympiasieg wäre eine Enttäuschung.
Judo, Halbmittelgewicht Männer/Frauen
Im Judo stehen die Wettkämpfe im Halbmittelgewicht auf dem Zeitplan (Männer: -81kg, Frauen: -63kg). Je Wettbewerb ist ein deutscher Starter dabei – bei den Männern ist es Dominic Ressel, der in der ersten Runde gegen Wesam Abu Rmilah (PLE) kämpft, bei den Frauen Martyna Trajdos – ihre erste Gegnerin heißt Szofi Ozbas (HUN). Wie immer findet das Finale der Frauen um 11:38 Uhr MESZ statt, die Männer starten um 12:09 Uhr – jedoch wohl ohne deutsche Beteiligung.
Fechten, Degen Mannschaft, Frauen
Im Fechten geht es nun mit den Mannschaftswettbewerben weiter, es beginnt mit dem Degen der Frauen. Acht Teams sind dabei, das Finale startet um 12:30 Uhr MESZ. Es ist kein Team aus Deutschland dabei.
Turnen, Mannschaft Mehrkampf, Frauen
Um nur 1,5 Punkte hat das deutsche Team am Sonntag die Qualifikation für den Teamwettkampf im Turnen der Frauen verpasst. So starten um 12:45 Uhr MESZ acht Teams im Ariake Gymnastics Center, um sich beim Sprung, am Boden, Stufenbarren und Schwebebalken zu messen. Die Mannschaften aus Russland und den USA gelten nach der Qualifikation als große Favoriten und werden wohl Gold und Silber unter sich ausmachen.
Softball Finale
Nach fünf Spieltagen stehen morgen die Finalspiele im Softball an: Um 6:00 Uhr MESZ spielen Mexiko und Kanada um Bronze, um 13:00 Uhr steht mit der Partie Japan – USA das Finale auf dem Plan. Die US-Amerikanerinnen konnten jedes ihrer Gruppenspiele gewinnen und dabei Japan knapp mit 2:1 schlagen – im Endspiel spielt das aber keine Rolle mehr.
Taekwondo Frauen +67kg/Männer +80kg
Zum letzten Mal öffnet die Makuhari Messe morgen für die Taekwondo-Kämpfer, dieses Mal in den jeweils höchsten Gewichtsklassen. Mit Alexander Bachmann ist auch der einzige deutsche Starter dabei und trifft im Achtelfinale um 5:45 Uhr MESZ auf den Kasachen Ruslan Shaparov. Ein mögliches Finale würde für ihn um 13:45 Uhr beginnen – eine Medaille ist für ihn kein Akt der Unmöglichkeit. In der Frauenkonkurrenz hat Deutschland keine Starterinnen – hier findet das Finale um 14:30 Uhr statt.
Weitere deutsche Beteiligungen
Julius Thole und Clemens Wickler treffen um 13:00 Uhr MESZ im Beachvolleyball auf Polen – ein Sieg wäre wichtig fürs Weiterkommen. Bereits um 5:15 Uhr spielt das deutsche Herren-Hockeyteam gegen Großbritannien. Ab 4:00 Uhr finden wieder diverse Tennisspiele mit deutscher Beteiligung statt. Dies sind nur die wichtigsten deutschen Wettkämpfe, den kompletten Zeitplan gibt es auf der offiziellen Olympia-Homepage zu sehen.
Wo sind die Wettkämpfe zu sehen?
Von 23:55 Uhr bis 17:00 Uhr berichtet die ARD umfassend vom zweiten Wettkampftag, außerdem sind in den ARD– und ZDF-Livestreams fast alle Wettkämpfe zu sehen. Auch Eurosport zeigt zahlreiche Entscheidungen.