Saisonprognose Teil 2: Das Mittelfeld

In knapp drei Wochen beginnt die Bundesligasaison 2018/19. paulfussball.de zeigt in einer Dreiteiligen Serie, wer wo landen könnte. Heute Teil 2: Das Mittelfeld

Platz 12: Hertha BSC

Seit vielen Jahren hält sich Hertha BSC in den unteren Tabellendritteln auf. Der Kader ist jedoch stark genug, dem Abstiegskampf zu entgehen. Mit den abstiegsgefährdeten Konkurrenten kann der Hauptstadtklub locker mithalten, deshalb Platz 12.

Platz 11: Hannover 96

Nachdem Hannover 96 seit 2011 immer weiter abrutschte, wurde es seit dem Abstieg besser. Nach Platz 13 in der Vorsaison haben die Niedersachsen das Zeug zur erneuten Verbesserung, nicht zuletzt wegen den Neuzugängen Wood und Asano. PLatz11 wäre durchaus möglich.

Platz 10: Borussia Mönchengladbach

Borussia Mönchenghladbach hat sich zwar verschlechtert, für das Mittelfeld wird es jedoch reichen: Yann Sommer bleibt die Nummer Eins im Tor, vorne können Raffael &Co. einschlagen. Dazwischen sorgen Spieler wie Ginter und Stindl für Sicherheit. So ist das Mittelfeld trotz den Abgängen von Bobadilla und Vestergaard fast sicher.

Platz 9: FC Augsburg

Der letzte Abstiegskampf liegt schon fünf Jahre zurück, dazu wird es dieses Jahr wieder nicht kommen. Trotz dem Abgang von Torhüter Marvin Hitz können die Augsburger gut abschneiden, da es ja noch Neuzugänge wie Andre Hahn gibt. Das Tabellenmittelfeld ist ein mögliches Ziel.

Platz 8: Eintracht Frankfurt

Wie in der Vorsaison wird die Eintracht Frankfurt auf Rang 8 landen. Obwohl das Team sich minimal verbessert hat, ist da noch die Dreifachbelastung mit Bundesliga, Pokal und Europa League. Aber: Seit dem Aufstieg war man erst einmal im Abstiegskampf gelandet, diese Saison wird die Mittelfeldphase weitergehen.

Platz 7: RB Leipzig

Trotz Keitas Abgang könnte RB Leipzig anhand des Kaders ganz vorne mitspielen, die Konkurenten sind jedoch noch stärker aufgestellt. Trotzdem wäre mit diesem siebten Platz die Europa League möglich – wenn der Pokalsieger schon für Europa qualifiziert ist.

DIES WAR TEIL 2 DER SERIE. Morgen gibt’s Teil 3: Der Kampf um Europa.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert