Schalke-Spiel abgesagt!
Eigentlich hätte der FC Schalke 04 am morgigen Sonntag in der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals in der Veltins-Arena gegen den 1. FC Schweinfurt gespielt. Doch Türkgücü München reichte gestern beim Landgericht München Klage ein. Der Grund: Der Drittligaaufsteiger sei der rechtmäßige bayrische Vertreter.
„Es ist sehr ärgerlich, aber das müssen wir so akzeptieren“, sagte der Schalker Sportvorstand Jochen Schneider. Der DFB sagte das für Sonntag geplante Pokalspiel ab, weil Türkgücü München die Nominierung des 1. FC Schweinfurt 05 nicht für gerecht empfand. Aber wie genau ist es dazu gekommen? In der coronabedingten Unterbrechung der Regionalliga Bayern wurden die Münchner vom Bayrischen Fußballverband (BFV) als Aufsteiger in die 3. Liga ernannt, der Wettbewerb wurde später ohne Türkgücü fortgesetzt. Da der BFV wie der Fußballverband Niedersachsen und dem Fußball-und Leichtathletikverband Niedersachsen zu den drei größten Landesverbänden in Deutschland gehört und daher zwei Startplätze für den DFB-Pokal zu vergeben hat, wird neben dem Landespokalsieger (in diesem Jahr der TSV 1860 München) auch der Meister der Regionalliga für den Wettbewerb gemeldet. Doch trotz des Aufstiegs in die 3. Liga wurde Türkgücü nicht zum Meister der Regionalliga ernannt und wurde somit auch nicht für den Pokal gemeldet. Am 6. September mussten alle Teilnehmer des DFB-Pokals feststehen, daher wurde der aktuelle Tabellenführer der Regionalliga Bayern gemeldet. Das war zu diesem Zeitpunkt der 1. FC Schweinfurt. Türkgücü hatte also trotz des Aufstiegs keine Möglichkeit, sich für den Pokalwettbewerb zu qualifizieren. Laut den Münchnern war „der Aufstieg in die dritte Liga auch mit der Teilnahme am DFB-Pokal verbunden. Es sei nämlich schon immer so gewesen, dass der BFV das beste Amateurteam Bayerns für den Pokal meldet.“ Das war durch den Aufstieg in die 3. Liga also eigentlich Türkgücü München.
Die Münchner verpflichteten den BFV auf ihrer Homepage dazu, die „Meldung des 1. FC Schweinfurt vorläufig zu widerrufen und Türkgücü vorläufig zu melden. Der DFB muss den Widerruf zulassen.“
Wie genau es weitergehen wird, ist noch nicht bekannt. Womöglich wird die Partie am 15. Oktober ausgetragen – genau so wie das verschobenen Bayern München-Spiel gegen den 1. FC Düren. Wer genau der Gegner der Schalker sein wird, wird sich noch zeigen.