Torreicher Sonntag

Neun Tore in zwei Spielen – der heutige Bundesliga-Sonntag hatte einiges zu bieten. Dabei war auch eine Blitz-Aufholjagd des 1. FC Köln, doch zum Sieg gegen Bayern München reichte es letztendlich nicht. Eine Zusammenfassung der beiden Partien.

Friedrich fliegt spät bei Remis

Im ersten Spiel des Tages traf Union Berlin in Sinsheim auf die TSG Hoffenheim. Die Eisernen konnten sich am Donnerstag beim 4:0-Sieg in Helsinki und der somit fast sicheren Qualifikation zur Conference-League viel Selbstvertrauen holen, welches sie sofort ausspielen konnten. Bereits nach zehn Minuten zappelte der Ball nach einem Linksschuss von Niko Gießelmann erstmals im gegnerischen Tor – das frühe 1:0. Die Hausherren zeigten sich jedoch unbeeindruckt, denn kurz darauf glich Kevin Akpoguma per Kopfball aus (14.). Eine halbe Stunde war gespielt, als Jacob Bruun Larsen nach einem tollen Pass von Andrej Kramaric für die TSG das Spiel drehte – 2:1 stand es zur Halbzeit.
In der Pause schien Union-Coach Urs Fischer die richtigen Worte gefunden zu haben, denn keine zwei Minuten nach Wiederanpfiff traf Taiwo Awoniyi zum 2:2, was gleichzeitig den Endstand markierte. Der Hunger nach dem Auswärtssieg war jedoch groß, und so ging Marvin Friedrich gleich zweimal (82., 90+4.) zu hart in die Zweikämpfe und flog so mit Gelb/Rot spät vom Platz. Am Sonntag wird er gegen Borussia Mönchengladbach fehlen, Hoffenheim dagegen muss am Freitagabend in Dortmund ran.

Bayern siegt in ereignisreicher zweite Halbzeit

Das 1:1 im Auftaktspiel gegen Mönchengladbach konnte im erfolgsverwöhnten München schon fast als Fehlstart angesehen werden, und auch in der zweiten Partie tat man sich gegen Köln lange schwer. Erst in der 50. Spielminute schoss Robert Lewandowski seine Bayern in Führung, Serge Gnabry legte neun Minuten später nach. Doch Aufgeben war nicht bei den Gästen: Wenige Augenblicke nach dem 0:2 gelang Anthony Modeste der Anschlusstreffer (60.), den Ausgleich besorgte Mark Uth in der 62. Minute. Die 20.000 Zuschauer in der Allianz Arena sahen somit vier Tore innerhalb von zwölf Minuten, die Ereignisse überschlugen sich regelrecht. Das Glück war dennoch auf der Seite des Rekordmeisters, der sich durch ein Hammer-Tor durch Gnabry die Führung und den ersten Saisonsieg zurückeroberte (71.). Der Effzeh versteckte sich nicht vor dem haushohen Favoriten und wurde trotz guter Statistiken nicht belohnt – vielleicht klappt es ja kommenden Samstag gegen Bochum. Bayern ist am selben Tag gegen Hertha BSC gefordert.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert